top of page
Heimweh nach Weihnachten WEBSITE.png

Heimweh nach Weihnachten

Mit dieser CD lade ich Sie herzlich ein, mit mir auf eine musikalische Suche danach zu gehen, was das erzgebirgische Weihnachtsgefühl für mich ist. Neben altbekannten erzgebirgischen Weihnachtsliedern sind klassische Kunstlieder, aktuelle Weihnachtsstücke und Chansons zu hören.

Begleitet werde ich dabei auf dem Klavier, dem Akkordeon, der Gitarre und der Zither von Thomas Baldauf, Peggy Einfeldt, Florian Stölzel und Karl Friedrich Winter.

Jetzt bestellen:

Erscheint im November 2023

Hier vorbestellen

CD - Heimweh nach Weihnachten

Preis: 15€

zzgl. 2€ Versand innerhalb Deutschlands

weitere auf Anfrage

Ihre Daten werden ausschließlich für den Bestellvorgang genutzt und gespeichert.

arrow&v

Danke für Ihre Bestellung

CD-Präsentation

  • Sa., 25. Nov.
    Olbernhau
    25. Nov., 20:30 – 22:00
    Olbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau, Deutschland
    25. Nov., 20:30 – 22:00
    Olbernhau, Markt 5, 09526 Olbernhau, Deutschland
    Teilen
  • So., 03. Dez.
    Annaberg-Buchholz
    03. Dez., 11:00 – 12:00
    Annaberg-Buchholz, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland
    03. Dez., 11:00 – 12:00
    Annaberg-Buchholz, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland
    Teilen
  • Mi., 27. Dez.
    Kurort Seiffen/Erzgeb.
    27. Dez., 17:00 – 18:00
    Kurort Seiffen/Erzgeb., Seiffener Barockkirche, Deutschneudorfer Str. 4, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb., Deutschland
    27. Dez., 17:00 – 18:00
    Kurort Seiffen/Erzgeb., Seiffener Barockkirche, Deutschneudorfer Str. 4, 09548 Kurort Seiffen/Erzgeb., Deutschland
    Teilen

DIE KÜNSTLER

thumbnail_dd582eed-BEARB.jpg

KATHARINA MEISSNER

Gesang

Katharina Meissner wurde in Lübeck geboren. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig ab. Danach wurde sie Mitglied des Schweizer Opernstudios. Am Theater Biel-Solothurn sang sie die Rosalinde in „Die Fledermaus“, die Wellgunde in „Das Rheingold“ und die Paoluccia in „La Cecchina“. Im Anschluss erfolgte ein Engagement am Metronom Theater Oberhausen für die Produktion „Das Phantom der Oper“. Es folgte ein Ausflug ins Schauspielfach an die Komödie Kassel, die Komödie Bielefeld und die Alte Molkerei Worpswede. Im Sommer 2019 schloss sie ihr Masterstudium im Fach Kulturmanagement an der Hochschule Bremen ab.

thumbnail_Richard-7-BEARB.jpg

RICHARD GLÖCKNER

Gesang

Der Tenor Richard Glöckner stammt aus dem Erzgebirge. Seit 2015 studiert er Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg. In seinem Studium war er auf der Opernbühne zuletzt als Snout in Brittens „A Midsummer Night's Dream“ zu erleben. Außerdem widmet er sich neben dem klassischen Repertoire regelmäßig der Operette, dem Musical sowie dem Chanson. Er ist Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert" sowie der Kurt Weill Foundation for Music in New York. Er interessiert sich auch für Regiearbeit und konnte bereits einige Erfahrungen sammeln. Auch am Mozarteum inszeniert er regelmäßig mit seinen Kommilitonen Musiktheateraufführungen.

thumbnail_thumbnail_Portrait_Jahresheft-

DIETER KLUG

Piano

Dieter Klug studierte Klavier und Dirigieren an den Musikhochschulen Leipzig und Weimar. Seine Lehrer waren dort u. a. die Professoren Günther Kootz, Ulrich Urban und Ude Nissen. 1988 trat er sein erstes Engagement am Opernhaus Erfurt an, weitere Theater-Stationen waren Halle und Pforzheim. Seit 2006 ist er als erster Kapellmeister am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz engagiert. Gastspiele als Dirigent und Pianist führten ihn u. a. nach Wroclaw, Berlin, Vilnius, Paris, Osijek, Baden (Schweiz), Vaduz und Karlovy Vary.

bottom of page